Angestellter einer Bank schaut zukunftsorientiert aus dem Fenster

Finanzierungen vom Spezialisten

Unser Angebot für Gemeinden und öffentlichkeitsnahe Unternehmen

Sie planen ein Projekt? Wir sind der spezialisierte Partner für Infrastrukturfinanzierungen: Energie, Umwelt, Verkehr, Digitalisierung, Kommunikation, Soziales und Gesundheit.

Unsere Expertise, Ihre Vorteile

  • Langjährige Erfahrung in der Finanzierung von Energie, Umwelt, Verkehr, Kommunikation/Digitalisierung und soziale Infrastruktur

  • Geeignete Finanzierungsart für Ihre Investition (Schuldscheindarlehen, Kredit, Verfügbarkeitsmodell, Projektfinanzierung etc.).

  • Variable oder fixe Verzinsung in Euro

  • Flexibilität in der Rückführungsgestaltung
     

Jetzt anfragen

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Andreas Kettenhuber, Kommunalkredit Austrtria AG

Andreas Kettenhuber
Senior Sales Manager Public Sector

+43 1 316 31 750​​​​​​​
kundenservice-NOSPAM-kommunalkreditdirekt.at

Referenzprojekte

  • Grüne Glasfaber Leitungen vor blauem Hintergrund

    Glasfaser-Breitbandnetz in Niederösterreich

    Ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz ist die Voraussetzung für den ländlichen Raum, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Daher wird über die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft mbH der Ausbau des Breitbandnetzes vorangetrieben. Die Kommunalkredit hat dieses Jahrhundertprojekt mit einem Überbrückungs-Darlehen von 46 Millionen Euro für die erste Ausbauphase in vier Pilotregionen (Waldviertel, Thayatal, Ybbstal, Triestingtal) mit ermöglicht. Die Bank erhielt in einer Ausschreibung den Zuschlag als Mandated Lead Arranger und übernahm in weiterer Folge die Gesamtfinanzierung (Sole Lender). Neben der stimmigen Finanzierung überzeugte die Kommunalkredit vor allem mit ihrem Know-how im Infrastruktur- und Projektgeschäft.

  • Triiiple Tower vor Donau in Wien

    Energieversorgung für TrIIIple Tower in Wien

    Ein Vorzeigeprojekt für smarte und nachhaltige Energielösungen ist die Energieversorgung für die TrIIIple Towers in Wien. Für das Wärmeaustauschsystem der Hochhäuser wird Wasser aus dem angrenzenden Donaukanal verwendet. Dadurch werden Heizung und Kühlung der drei Hochhäuser sowie zwei weiterer Gebäude gewährleistet. Dieses Projekt wurde von der Kommunalkredit zur Gänze finanziert und unterstreicht den Stellenwert nachhaltiger Infrastruktur in einer der lebenswertesten Städte der Welt – Wien.

  • Kleinwasserkraftwerk neben Wiese und Bäumen

    Kleinwasserkraftwerk in der Steiermark

    Das Wasserkraftwerk produziert Strom im Ausmaß der Jahresversorgung an elektrischer Energie von 400 Haushalten. Das Kraftwerk leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der geforderten EU-weiten Ziele zum Ausbau der Stromerzeugung durch erneuerbare Energiequellen. Außerdem wurde durch das Projekt die ökologische Durchgängigkeit des Baches durch den Rückbau von zwei für Fische unpassierbare Stufen verbessert. Die Kommunalkredit fungierte als Arrangeur bei der Finanzierung.

  • Kinder sitzen im Kreis und lesen

    Bildungscampus Berresgasse Wien

    Der Bildungscampus Berresgasse in Wien 22 ist eines von zehn "Campus plus" Projekten der Stadt Wien und setzt neue Maßstäbe, da verschiedene Bildungsstufen wie Kindergarten und Neue Mittelschule integriert werden. Das Projekt wurde als Verfügbarkeitsmodell und Private Public Partnership von Stadt Wien und der PORR Gruppe umgesetzt. Die Kommunalkredit agierte als Financial Advisor für die Konzeption und Begleitung eines Finanzierungsmodells unter Einbindung der Europäischen Investitionsbank (EIB) mit einem Gesamtvolumen von 46 Millionen Euro. Die jahrzehntelange Erfahrung der Kommunalkredit mit Projektfinanzierungen im öffentlichkeitsnahen Bereich ist ein Wettbewerbsvorteil, von dem die Partner der Bank profitieren.

  • Straßenbahn in Zaragoza

    Die Kommunalkredit fungierte als „Mandated Lead Arranger“ bei der EUR 165 Mio.-Finanzierung einer 12,8 km langen Straßenbahnlinie in Zaragoza, der fünftgrößten Stadt Spaniens mit 661.000 Einwohnern. Das Projekt für die Sociedad de Economia Mixta Los Tranvias de Zaragoza S.A. umfasst die Refinanzierung des Betriebs und die Erhaltung der Straßenbahnlinie 1 mit 33 Haltestellen, die den Norden der Stadt mit dem Süden verbindet. Seitdem die Linie im März 2013 vollständig in Betrieb genommen wurde, sind die Passagierzahlen stetig gestiegen. 2015 entfielen ungefähr 23 % des gesamten Fahrgastaufkommens der öffentlichen Verkehrsmittel in Zaragoza auf die Linie Nr. 1.

  • Wohnheim und Tagesbetreuungsstätte in Niederösterreich

    Die Kommunalkredit fungierte als Arrangeur bei der Errichtung eines Wohnheimes und einer Tagesbetreuungsstätte für kognitiv, psychisch und körperlich beeinträchtigte Personen. Die Projektsumme belief sich auf rund 4 Millionen Euro. Die Kommunalkredit war dabei maßgeblich an der Strukturierung und Modellierung beteiligt und begleitete das Projekt bis zum Financial Close. Das Wohnheim umfasst 17 vollbetreute Wohnplätze und die Tagesbetreuungsstätte bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für über 30 beeinträchtigte Menschen.